Kompressionsverband Nach Sigg
Eine technik die leicht zu erlernen ist wurde vom schweizer arzt dr.
Kompressionsverband nach sigg. Ein kompressionsverband ist ein individuell angelegter elastischer verband der zur behandlung venöser beinleiden angewendet wird. Nach pütter sigg altenkämper. Im video siehe kasten mit shutterlink wird die wickeltechnik modifiziert nach sigg bei anlage eines mehrlagenverbandes gezeigt. Der arzt beginnt nun mit dem anlegen des verbandes und wickelt dazu die erste stoffbinde knapp unterhalb der zehen beginnend von innen nach außen um den vorfuß.
Beginnend am fußrücken von innen nach außen. Die zehen bleiben frei damit der arzt kontrollieren kann ob sie ausreichend durchblutet werden. Beispielhaft genannt sei hier die technik nach pütter mit dem gegenläufigen wickeln von zwei kurzzugbinden pütter technik. Medizinische kompressionsstrümpfe mks der mks wird gewöhnlich aus langzugmaterialien gefertigt da er sonst nicht genügend dehnbar wäre und nicht angezogen werden könnte 11.
Anschliessend verläuft die bindentour um die ferse dann zurück zum fuss und von dort über den knöchel. Vorfußödeme und retromalleolare schwellungen werden durch gut anliegende bindentouren effektiv verhindert. Die erste der beiden benötigten kompressionsbinden wird dann am äußeren fußrückenrand angelegt. Kompressionsverband modifi zierte doppelbindentechnik nach sigg schritt 3 grundsätzliche hinweise fuß des patienten in 90 funktionsstellung breite der binden nach umfang und länge des beines wählen nehmen sie die binde zum abrollen so in die hand dass der aufgerollte teil der binde oben liegt und nach außen zeigt.
Kompressionsverband modifizierte doppelbindentechnik nach sigg schritt 3 grundsätzliche hinweise fuß des patienten in 90 funktionsstellung breite der binden nach umfang und länge des beines wählen nehmen sie die binde zum abrollen so in die hand dass der aufgerollte teil der binde oben liegt und nach außen zeigt. Kompressionsverband mit kurzzugbinde und zusätzlichem hautschutz. Kompressionsverband nach sigg beim anlegen eines kompressionsverbandes nach sigg beginnt man wie oben geschildert mit einem unterziehstrumpf und einer gewissenhaften polsterung. Die anlage des phlebologischen kompressionsverbandes kann mit unterschiedlichen techniken erfolgen z b.