Thrombose Anzeichen Bein Nach Op
Lesen sie hier wie sie eine thrombose erkennen.
Thrombose anzeichen bein nach op. Am häufigsten entstehen thrombosen in den venen im bein. Eine thrombose kann die gefäße dauerhaft schädigen. Anzeichen für thrombose erkennen. Tückischerweise fehlen sie manchmal auch ganz vor allem zu beginn der thrombose.
Die symptome einer venenthrombose sind stark schmerzhafte schwellungen im bein meist fühlt es sich auch überwärmt an und ist blau verfärbt. Wer solche anzeichen feststellt sollte umgehend einen arzt aufsuchen oder den notarzt rufen. Warten sie etwa zwei minuten um den temperaturunterschied zu erkennen. Durch den ständigen blutstau kann sich daraus ein chronisches venenleiden entwickeln nicht selten mit offenen beinen ulcus cruris.
Spannungsgefühl in einem bein. Bei einer beinvenenthrombose treten in vielen fällen zunächst keine anzeichen auf was sehr tückisch ist. Eine thrombose ist gefährlich weil sich das gerinnsel lösen und in andere organe gespült werden kann. Ein erster hinweis auf eine etwaige thrombose sind beschwerden die nur an einem bein auftreten im unterschied etwa zu muskelkater der meist beide beine betrifft.
Außerdem können sich gerinnsel ablösen und mit dem blut über das herz in die lunge geschwemmt werden. Ist ein bein wärmer als das andere weist das zusätzlich auf eine thrombose hin. Setzen sie sich hin und legen die beine hoch lassen die symptome meist nach. Da patienten typischerweise nach einer operation inaktiv er sind ist hier die gefahr einer lungenembolie besonders groß.
Sie können das einfach testen indem sie die handflächen auf beide beine gleichzeitig legen. Der arm ist dabei geschwollen und die venen zeichnen sich verstärkt an der oberfläche ab. Eine thrombose im arm ruft eindeutigere symptome hervor als eine thrombose im bein. Nicht immer sind die symptome so eindeutig.
Auch fieber ist möglich. Eine thrombose führt dazu dass die betroffene region häufig die beine schlechter mit blut versorgt werden minderdurchblutung durch blutaufstau. Wichtige thrombose anzeichen sind eine schwellung schmerzen und eine rote oder bläuliche verfärbung der haut. Sollten dadurch die lungengefäße verstopfen lungenembolie besteht lebensgefahr.
Die können sich aber einstellen. Das bein erwärmt sich auffällig die haut verfärbt sich bläulich. Denn ohne bewegung haben es die venen schwerer den blutfluss in gang zu halten. War der patient zuvor nicht wie gewohnt mobil und vielleicht sogar bettlägerig ist bereits ein gerötetes bein ein thrombose alarmzeichen.