Mangelernährung Folgen
Die folgen einer mangelernährung sind vielfältig und gehen für den patienten mit einer schlechteren lebensqualität und einer ungünstigen prognose einher.
Mangelernährung folgen. Der durch mangelernährung bedingte rückgang der muskulatur betrifft auch das herz das zu einem grossen teil aus muskelgewebe besteht in der folge schlägt es schwächer und es kommt zu herzrhythmusstörungen. Die haut ist schlaff und kann auffällig verfärbt sein. Hier erfährst du welche mängel in deutschland verbreitet sind und was du dagegen tun kannst. Eine schon länger bestehende beziehungsweise schwerwiegende mangelernährung kann dagegen deutlichere und schwerwiegendere folgen haben und wichtige organfunktionen stören.
Die bereitschaft des körpers für infektionen und das risiko für folgenreiche stürze sowie knochenbrüche steigt erheblich. Sie reichen von gestörter immunfunktion und wundheilung erhöhter komplikationsrate langsamerer genesung längerer liegezeit und häufigerer stationärer wiederaufnahme bis hin zu erhöhter morbidität und mortalität. Ist die mangelernährung mit fehlenden vitaminen spurenelementen und oder elektrolyten verbunden können sich veränderungen der haut und der schleimhäute zeigen. Die folgen sind mangelnde körperkraft und damit verbundene erschöpfungszustände.
Symptome und folgen von mangelernährung alarmiert sein sollten sie als angehöriger vor allem dann wenn ihr familienmitglied innerhalb kurzer zeit ungewollt gewicht verliert die nahrungsaufnahme offenkundig schwierigkeiten bereitet oder der appetit deutlich nachlässt. Demnach kann eine nicht ausreichende versorgung unterschiedliche symptome verursachen. Folgen von nährstoffmangel mangelernährung gerade bei älteren menschen ist ein nährstoffmangel oftmals der auslöser für starke gesundheitliche einschränkungen bis hin zum tod. Symptome und folgen nährstoffe erfüllen zahlreiche aufgaben im menschlichen körper.
Neben der verringerung von körperfett kommt es aufgrund der stoffwechselveränderungen zu einem star ken verlust von muskelmasse körpereiweiß. Eine leichte mangelernährung löst oft nur unspezifische symptome aus wie schwächegefühl müdigkeit appetitlosigkeit und antriebsarmut. Menschen die keine ernährungsdefizite haben sollten auf eine gesunde ernährung achten.